Startseite
News
Übersetzung
Projekt
Forum
Hilfe
Benutzer
Login
Registrieren
. .
•Startseite
•Einen neuen zu übersetzenden Text vorlegen
•Erbetene Übersetzungen
•Abgeschlossene Übersetzungen
•
Lieblingsübersetzungen
•
•Übersetzung der Webseite
•Suchen
▪Freier Sprachenaustausch
•English
•Türkçe
•Français
•Español
•Italiano
•Português brasileiro
▪▪Deutsch
•Română
•عربي
•Русский
•Svenska
•Ελληνικά
•Български
•עברית
•Shqip
•Srpski
•Nederlands
•Dansk
•Português
•Polski
•汉语(简体)
•Lietuvių
•Norsk
•فارسی
•Suomi
•Hrvatski
•日本語
•Català
•Esperanto
•한국어
•Українська
•Føroyskt
•नेपाली
•Kiswahili
Übersetzung - Latein-Italienisch - cum Discordia postea supervenisset nec...
momentaner Status
Übersetzung
Dieser Text ist in den folgenden Sprachen erhältlich:
Kategorie
Satz
Diese Übersetzung erfordert nur die Bedeutung.
Titel
cum Discordia postea supervenisset nec...
Text
Übermittelt von
piccola_giuggiola
Herkunftssprache: Latein
cum Discordia postea supervenisset nec adimetteretur ad epulum, ab ianua misit in medium convivium malum et imperavit ut formosissima attolleret.
Alexander Veneris impulsu Helenam Lacedaemone ab hospite Menelao Troiam abduxit et in coniugio habuit.
Bemerkungen zur Übersetzung
Aexander --> Alexander <edited by Aneta B.>
Titel
Discordia, Paride, Elena
Übersetzung
Italienisch
Übersetzt von
Efylove
Zielsprache: Italienisch
Dopo che, in seguito, la Discordia era sopraggiunta e poiché non veniva ammessa al banchetto, dalla porta gettò nel mezzo del convivio una mela e comandò che la prendesse la più bella.
Alessandro, su istigazione di Venere, da Sparta, dall'ospite Menelao, condusse a Troia Elena e la prese in moglie.
Zuletzt bestätigt oder bearbeitet von
Efylove
- 26 September 2009 12:00
Letzte Beiträge
Autor
Beitrag
23 September 2009 13:29
ali84
Anzahl der Beiträge: 427
Mi puzza tanto di compito..
25 September 2009 19:46
Efylove
Anzahl der Beiträge: 1015
ali84, mi sa che hai ragione...
Probably homework.